15.02 / 16.02

Breitensport

|

Wil

SM 10m 2025

SM 10m stehend Elite

Sarah Hügli Schaffhausen AS Schweizermeisterin 10m Elite stehend

Die 21 Eliteschützen und Schützinnen absolvierten ein 40 Schuss umfassendes Finalqualiprogramm, in welchem Joel Brüschweiler mit 389 Punkten zuoberst stand, gefolgt von Monika Hurschler (388) und Stephan Loretz (387).

Die besten 8 Teilnehmer absolvierten anschliessenden den einzeln kommandierten Final. Nach 10 Schuss musste der Schütze mit der geringsten Punktzahl den Stand verlassen. Diesmal erwischte es den 8. der Finalqualifikation Jürg Ebnöther mit 93 Punkten zuerst.

Zu aller Überraschung setzte sich Sarah Hügli mit 99 Ringen nach 10 Schuss an die Spitze, gefolgt von Dino Vich 98 Ringe und dem Favoriten Joel Brüschweiler mit 97 Treffern.

Schlussendlich verblieben diese 3 Schützen als Medaillengewinner übrig. Nachdem Joel Brüschweiler den Stand ebenfalls verlassen musste, ( 97 in der 10er Serie) blieben Sarah Hügli und Dino Vich mit 146 Treffern übrig. Nachdem der Wettkampfleiter Robert Menzi mit dem Kommando «Start» den letzten Schuss freigab, zerbarst der Pfeil von Dino Vich zur Überraschung der anwesenden Zuschauer an der Scheibenwand. Sarah Hügli liess sich jedoch nicht davon beeindrucken und beendete den Final mit einer 10 und wurde somit verdiente Schweizermeisterin 10m in der Kategorie Elite stehend.


SM 10m stehend U23

Yoric Pisa Schweizermeister 10m U23 stehend

11 U23 Schützen und Schützinnen absolvierten ein 40 Schuss umfassendes Finalqualiprogramm, in welchem der spätere Sieger mit 380 Punkten zuoberst stand, gefolgt von Andrea Patt (369) und dem überraschenden Marvin Schneider (363).

Die besten 8 Teilnehmer absolvierten anschliessenden den einzeln kommandierten Final. Nach 10 Schuss musste der Schütze mit der geringsten Punktzahl den Stand verlassen. Diesmal musste die 7.platzierte Carina Trunz aus der Finalqualifikation mit 78 Punkten zuerst aussteigen. Einen schlechten Tag erwischte der 2. aus dem Qualiprogramm Andrea Patt, vermochte er nicht mit den Besten 3 mitzuhalten und musste sich mit der ledernen Auszeichnung begnügen.

Schnell setzten sich Yoric Pisa, Marvin Schneider und Cyrill Tappolet vom Rest des Feldes ab und machten den Medailliengewinn unter sich aus.

Zum Schluss sorgte Yoric Pisa noch für ein wenig Spannung vermeldete er beim 13. Pfeil eine 7 womit seine letzten Widersacher nochmals Hoffnung schöpften und bis auf einen Ring aufschliessen konnten  

Schlussendlich blieb diese Reihenfolge bis zum letzten Pfeil bestehen.

Sieger und Schweizermeister U23 stehend: Yoric Pisa Rümlang ASV (144) gefolgt von Marvin Schneider Frutigen ASG (142) und Cyrill Trappolet Horgen ASV (132)


SM 10m kniend Elite

Brüschweiler Joel Schweizermeister 10m Elite kniend

Die 29 Eliteschützen und Schützinnen absolvierten ein 40 Schuss umfassendes Finalqualiprogramm, in welchem Ralf Zellweger mit beachtlichen 399 Punkten vor Joel Brüschweiler mit 398 Punkten und Carmen Zellweger 397 zuoberst stand.

Die besten 8 Teilnehmer absolvierten anschliessenden den einzeln kommandierten Final. Nach 10 Schuss musste der Schütze mit der geringsten Punktzahl den Stand verlassen. Diesmal erwischte es den 8. der Finalqualifikation Samuel Steiner mit 96 Punkten zuerst. Früh musste auch der Finalqualisieger Ralf Zellweger aussteigen, erzielte er nach der 10er-Serie lediglich 96 Ringe.

Keine Zweifel über den Titelgewinn liess Joel Brüschweiler mit dem Maximum von 160 Punkten aufkommen. Hielt er doch Ernst Zellweger und seine Tochter Carmen jederzeit auf Distanz.

Als guter Vierter klassierte sich der unverwüstliche Renato Schulthess (Jg 1960) der Stadtschützen Burgdorf.

Schweizermeister 10m Elite kniend 2024/25:                   Joel Brüschweiler Bürglen ASV

Silbermedaille:                                                                        Carmen Zellweger Rümlang ASV

Broncemedaille:                                                                      Zellweger Ernst Herisau-Waldstatt ASV

Zum Schluss hielt Martin Schneider seines Zeichens Präsident EASV anlässlich der Rangverkündigung eine Laudatio zu Ehren Erwin Grossglausers. Er bedankte sich bei Erwin für seinen langjährigen Einsatz im Dienste des EASV.

Zugleich wies er darauf hin, dass beim Verband aktuell etliche Stellen infolge diverser Rücktritte neu zu besetzen sind.


SM 10m kniend U23

Sofia Ryser Schweizermeisterin 10m U23 kniend

15 U23 Schützen und Schützinnen absolvierten ein 40 Schuss umfassendes Finalqualiprogramm, in welchem die spätere Siegerin Sofia Ryser mit 386 Punkten zuoberst stand, gefolgt von Philipp Suter (385) und dem Silbermedailliengewinner im Stehendwettbewerb Marvin Schneider (385).

Die besten 8 Teilnehmer absolvierten anschliessenden den einzeln kommandierten Final. Beim ersten Finalschuss fiel jedoch Marvin Schneider ausser Rang und Traktanden. Da er den Pfeil vor dem Kommando «Start» auf die Reise schickte, musste er sich eine «0» schreiben lassen und geriet somit unaufhaltsam ins Hintertreffen.  

Nach 10 Schuss musste der Schütze mit der geringsten Punktzahl den Stand verlassen. Diesmal musste der 3.platzierte Marvin Schneider aus der Finalqualifikation mit 385 Punkten, aus zuvor genanntem Grund zuerst aussteigen.

Schnell setzten sich Sofia Ryser, Philipp Sutter und Cyrill Tappolet ( Broncemedailliengewinner U23 stehend Anschlag) vom Rest des Feldes ab und machten das Podest unter sich aus.

Keinen Zweifel über den Titel 2025 liess Sofia Ryser aufkommen, erzielte sie doch innerhalb der 16 Finalschüsse 156 Punkte. 

Siegerin und Schweizermeisterin U23 kniend:  Sofia Ryser Au-Widnau SG (156) gefolgt von Philipp Sutter Horgen ASV (155) und Cyrill Trappolet ebenfalls Horgen ASV (143)




Resultate

Bilder SM 10m stehend

Bilder SM 10m kniend


MIT DEM EASV
E-NEWSLETTER IMMER
AKTUELL INFORMIERT.